Anzeige
Anzeige

Film & TV Kamera 7–8.2024: Das neue Heft ist da!

Cover der Ausgabe 7-8.2024 von Film & TV KameraLiebe Film- und Medienschaffende,

wollten wir mit einem Begriff einen großen Teil der Themen ­ beschreiben, denen wir uns in dieser Ausgabe widmen, so wäre dies wohl „Miteinander“. Das Wort gefällt mir gerade auch ohne den Bezug zu den Heft-Themen ganz gut, weil das Miteinander etwas ist, das wir Menschen als soziale Wesen einfach brauchen. Schön, dass es mehr und mehr in unseren Alltag zurückgekehrt ist, seit die seltsamen Zeiten der letzten Pandemie vergangen sind, die Erinnerungen daran allmählich verblassen und dabei gleichzeitig zunehmend unwirklich scheinen.

Miteinander gedreht, und zwar auf eine ganz besondere und derzeit noch ungewöhnliche Art, haben die beiden DoPs Anne Bolick und Katharina Bühler. Sie teilten sich die Verantwortung und Arbeit als Bildgestalterinnen bei der Magenta-TV-Serie „Oh Hell“. Das hatte nicht etwa ­ terminliche Gründe, sondern diente allein dazu, die oft beklagten familienunfreundlichen Arbeitszeiten an Film- und besonders Serien-Sets auf ein vernünftiges und im täglichen Leben handhabbares Maß zu bringen. Welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben und was ihre Tipps zum Thema sind, können Sie ab Seite 30 lesen.

Miteinander diskutiert haben der zweifache Preisträger beim Deutschen Kamerapreis Jan Mammey und der Kamerapreis-Geschäftsführer und WDR-Abteilungsleiter Walter Demonte auf dem CiNECongress 2024. Ihr Thema war unter der milde ­ provokanten Überschrift „Muss Reportage hässlich sein?“ die visuelle ­ Gestaltung von nonfiktionalen Formaten. Wir geben das 45-minütige Gespräch ab Seite 52 gekürzt wieder.

Miteinander gefeiert haben Kameraleute, Editorinnen, Editoren und die Branche bei der Verleihung des 34. Deutschen Kamerapreises. Auch wir von Film & TV Kamera waren wieder dabei, haben viele interessante Gespräche geführt und berichten ab Seite 60. Viel Spaß beim Lesen!

Ihr
Uwe Agnes
Chefredakteur

 

Ausgabe 7–8.2023

FOKUS

  • Editorial
  • Drei Fragen an … Felicitas Heck aus Berlin

AT WORK

  • Zwei Optiken für zwei Welten Für die Disney+-Serie „Pauline“ mussten die DoPs Tobias Koppe und Borris Kehl zwei verschiedene Welten visuell gestalten. Sie haben uns erzählt, welche Rolle dabei zwei ganz unterschiedliche Vantage-Objektivsätze spielten.

IM TEST

  • Heiß begehrt Die Sony BURANO und die ZEISS Nano Primes sind ziemlich frisch auf dem Markt und Test-Equipment ist daher knapp. Wir haben es trotzdem geschafft, gleich beide Neuheiten zusammen in der Praxis zu erproben.

HANDS-ON

  • Schnelle kreative Anstöße Die Filmemacherin Shamila Lengsfeld hat sich mit KI-Tools auseinandergesetzt, die beim Pitch Zeit und Geld sparen. Wir stellen ihren Workflow am atmosphärischen Proof-of-Concept „Echoes from the Abyss“ vor.
  • Zusammen wird’s besser Die DoPs Anne Bolick und Katharina Bühler berichten, wie sie sich die Bildgestaltung von „Oh Hell“ teilten und geben Tipps, wie auch männliche Kollegen familienfreundliche Dreharbeiten erreichen können.
  • Besser senden als sichtbar Wir haben uns das neue Studio 1 für das „ARD-Mittagsmagazin“ und die Sendeabwicklung für MDR, NDR und Radio Bremen beim Mitteldeutschen Rundfunk in Leipzig angesehen.

AUF EINEN BLICK

  • Canon zeigt Cinema-Kamera EOS C400 und neues Cine-Servo-Objektiv
  • Technologie
  • Marburger Kamerapreis geht an Sturla Brandth Grøvlen
  • Menschen
  • Branche

BRANCHE

  • Erfahrung unerwünscht? Wie sieht die Beschäftigungslage von älteren Kameraleuten aus? Eine Umfrage des BVK liefert Antworten.
  • Muss Reportage hässlich sein? Um die visuelle Qualität bei nonfiktionalen Formaten ging es bei einem Panel auf dem CiNECongress 2024.

FESTIVAL

  • Die Augen offenhalten In den WDR-Studios in Köln-Bocklemünd wurde der 34. Deutsche Kamerapreis in zehn Kategorien vergeben.
  • Idole und Ideale Das 77. Festival de Cannes inszenierte das Streben nach Schönheit, Glück, Geld und Macht.
  • Cancelt Oberhausen! Die 70. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen standen unter dem Einfluss eines Boykott-Aufrufs.
  • Aufregender Abend Beim 74. Deutschen Filmpreis gab es große Emotionen und einige Überraschungen.
  • Starke Emotionen Das 39. DOK.fest München zählte 54.000 Zuschauer, davon 35.000 in den Münchner Spielstätten.
  • Ein anderer Blick Christine Dériaz hat für uns online das 55. internationale Dokumentarfestival Visions du Réel in Nyon besucht.

DIALOG

  • Von Zeitmaschinen zur KI Wir sprachen mit dem VFX-Experten Ian Failles über die aktuellen Herausforderungen in der VFX-Welt.
Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.