Anzeige
Anzeige
News von der NAB Show 2025 – powered by Godox

NAB Show 2025: Lawo baut HOME-Plattform mit fünf neuen Apps aus

Lawo zeigt auf der NAB Show 2025 neue Lösungen für seine IP-basierte HOME-Plattform. Die fünf neuen HOME Apps zielen auf effiziente Workflows für TV- und Radioanstalten sowie Produzenten von Live-Inhalten ab. Sie sollen im Laufe des Jahres 2025 verfügbar werden.

Lawo HOME
Foto: Lawo

Die vorgestellten Anwendungen umfassen drei browserbasierte Tools mit Lawos neuer HTML5-Oberfläche „Workspace“, die neue HOME Power Core App für virtuelle Audio-Mischungen und den HOME Intelligent Multiviewer, der Monitoring-Ressourcen besonders effizient nutzt.

Mit den neuen HOME Apps „Commentary“, „Video Monitor“ und „mc² crystal Controller“ führt Lawo flexible, ortsunabhängige Produktionslösungen ein. Sie laufen auf COTS-Servern, sind HTML5-nativ und lassen sich per Browser auch auf Mobilgeräten oder AR-Headsets bedienen. Anwender können Aufgaben wie Kommentierung, Monitoring oder Fernsteuerung kompakter Mischpulte direkt aus dem Workspace heraus übernehmen.

HOME Commentary ermöglicht den Aufbau eines vollständigen Kommentarsystems mit minimaler Hardware: Laptop, Mikrofon und Kopfhörer genügen. Die App bietet bis zu zwei Videostreams, Talkback-Funktion, Audiomixing und Fernsupport über denselben Workspace.

HOME Video Monitor wurde für technisches Monitoring unterwegs entwickelt. Bis zu neun Streams lassen sich gleichzeitig sichten, inklusive Pegelanzeigen – ideal für mobile Broadcast- und AV-Setups.

HOME mc² crystal Controller ergänzt crystal-Panels mit grafischer Pegelanzeige und Touch-Bedienung und ist auch als Remote-Erweiterung auf Tablets oder Laptops nutzbar.

Mit der neuen HOME Power Core App bringt Lawo seine Audio-Mischplattform in die Virtualisierung. Sie bietet eine leistungsstarke DSP-Engine für diamond-, crystal- und crystal Clear-Pulte, unterstützt RAVENNA, AES67, Dante, ST2110, SRT und NDI – und läuft ebenfalls auf COTS-Servern. Dank dynamischer Ressourcenverwaltung (Compact, Large, XL) lässt sich die Rechenleistung optimal nutzen. Die App unterstützt Routing, Mixing, Monitoring sowie native Transcodierung – ideal für Visual Radio, Talkformate und hybride Workflows. Anwender können weitere Instanzen flexibel starten – lokal oder in der Cloud.

Der neue HOME Intelligent Multiviewer ergänzt die Processing-Plattform um eine flexible Monitoringlösung. Er reduziert Bandbreite und Rechenlast, indem er automatisch passende Proxy-Streams für Mosaiklayouts wählt. Unterstützt werden bis zu 64 Splits, UHD- und HD-Quellen sowie eine breite Formatpalette – inklusive JPEG XS, SRT, NDI und ST2110. Layouts werden mit Lawos theWALL-App gestaltet und über die HOME-GUI verwaltet. Anwender benötigen keine Skriptkenntnisse – alle Funktionen wie Tally, Pegel, UMD, Alarme und Presets lassen sich intuitiv konfigurieren und anwenden.

Der HOME Intelligent Multiviewer erscheint im zweiten Quartal 2025. Die übrigen HOME Apps – Commentary, Video Monitor, mc² crystal Controller und Power Core – sind für das vierte Quartal geplant.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.