
Film & TV Kamera 3/2025
DoP Stefan Ciupek | KI-Schwerpunkt | Roundtable Berufsstart | Solothurn | September 5- Download
- Print-Ausgabe
13,90 €
Österreich: 13,90 € Schweiz: 15,30 CHF International: 13,90 €
Inkl. MwSt. | AGB
FOKUS
- Editorial
- Drei Fragen an … Paul Faltz aus Köln
- Setwissen: Das gesetzte Interview (1)
AT WORK
- Das Erkunden des filmischen Raums DoP Stefan Ciupek zeigt eine große Vielseitigkeit bei seinen Projekten. Wir sprachen mit ihm über die Heraus- forderungen beim Dreh der Politsatire „Rumours“ und erfuhren, wie er dabei intuitiv mit Farben umging.
HANDS-ON
- Schwerpunkt KI Lucrezia neu gedacht Nach Budgetkürzungen bei der arte-Produktion „Lucrezia Borgia – Die Tochter des Papstes“ entschied sich das Kreativteam um DoP André Götzmann, die Reenactments mit KI zu realisieren. Was hat er dabei gelernt?
- Schwerpunkt KI Unter der Lupe: generative Bilder-KI Wir erklären, wie generative Bild- und Bewegtbild-KIs arbeiten – und wie man Deepfakes erkennen kann.
- Schwerpunkt KI Innovation und Verantwortung Das Kölner Unternehmen Audio Innovation Lab erstellte die weltweit erste Synchronisation eines Spielfilms per KI.
- Behutsam übertragen Bernhard Herrmann hat sich bei der Übertragung des Neujahrsgottesdienstes aus der Frauenkirche in Dresden umgesehen und notiert, was man bei der Broadcast-Produktion in historischen Gebäuden beachten muss.
IM TEST
- Effiziente Verständigung Wir haben das Hollyland Solidcom SE getestet: Was kann das Intercom-System für das 2,4 GHz-Frequenzband?
- Von der Aufnahme zum Schnitt Mit dem Lavaliermikrofon ECM-L1 und dem Kopfhörer MDR-M1 zielt Sony auf neue Marktsegmente, unter anderem Content Creators. Sven Kubeile hat beide Produkte in der Praxis ausprobiert.
AUF EINEN BLICK
- Technologie
- Menschen
- Branche
BRANCHE
- Erwartungen und Möglichkeiten Unser Autor Gerdt Rohrbach moderierte in München ein Roundtable-Gespräch zum Berufsstart und den Zukunftsaussichten junger Kameraleute. Wir fassen die wichtigsten Passagen des Gesprächs zusammen.
FESTIVAL
- Von der Schweiz in die Welt Vom 22. bis zum 29. Januar fanden in Solothurn wieder die Filmtage statt, die in diesem Jahr ihr 60. Jubiläum feierten. Christine Dériaz wirft für uns einen Blick auf das aktuelle Filmgeschehen.
DIALOG
- Cineastische Wahrhaftigkeit Die Gewinner beim 34. Deutschen Kamerapreis: Daniel Guliyev wurde in der Kategorie Doku Kino ausgezeichnet, Nicolai Mehring erhielt den Preis in der Kategorie Doku Screen.
- „Wir gucken, was passiert“ Oscar-Nominierung für „September 5“in der Kategorie Drehbuch: Wir sprachen mit Autor und Regisseur Tim Fehlbaum und Autor Moritz Binder darüber, was ihnen die Anerkennung aus Hollywood bedeutet.